Allgemeine Bedingungen und Konditionen
ARTIKEL 1 – BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Definitionen:
Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Gewerbes oder Berufs handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt.
Dauervertrag: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei dem sich die Liefer- oder Abnahmeverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum erstreckt.
Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen so zu speichern, dass sie für einen zukünftigen Zeitraum zugänglich sind und unverändert wiedergegeben werden können.
Widerrufsrecht: das Recht des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen.
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet.
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird.
Fernkommunikationsmittel: ein Mittel, das ohne gleichzeitige physische Anwesenheit von Unternehmer und Verbraucher zum Vertragsabschluss eingesetzt werden kann.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Bedingungen des Unternehmers.
ARTIKEL 2 – IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS
Zimmermodehaus.de
Anschrift: Schillerstraße 12, München, Bayern, 80336, Deutschland
E-Mail: info@zimmermodehaus.de
Telefon:
+41245391228
ARTIKEL 3 – GELTUNGSBEREICH
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.
Vor dem Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Bedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht möglich, wird der Verbraucher darüber informiert, wo er die Bedingungen einsehen kann und dass sie ihm auf Wunsch kostenlos zugesandt werden.
Wird der Vertrag elektronisch abgeschlossen, erhält der Verbraucher die AGB elektronisch in einer Weise, die deren dauerhafte Speicherung ermöglicht.
Sofern zusätzlich spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten diese ergänzend zu diesen AGB. Im Falle von widersprüchlichen Regelungen kann sich der Verbraucher auf die für ihn günstigere Bestimmung berufen.
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt der Rest gültig. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine ersetzt, die dem Sinn der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Unklare oder nicht geregelte Sachverhalte sind im Sinne dieser AGB auszulegen.
ARTIKEL 4 – ANGEBOT
Ist ein Angebot zeitlich befristet oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich angegeben.
Angebote sind freibleibend. Der Unternehmer kann das Angebot ändern oder zurückziehen.
Die Beschreibung der Produkte und/oder Dienstleistungen ist vollständig und genau. Etwaige Abbildungen dienen der Veranschaulichung.
Offensichtliche Fehler binden den Unternehmer nicht.
Jedes Angebot enthält klare Angaben über:
-
Preis (exklusive Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer – diese trägt der Kunde),
-
Lieferkosten,
-
Ablauf des Vertragsschlusses,
-
Geltung des Widerrufsrechts,
-
Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsbedingungen,
-
Gültigkeitsdauer des Angebots,
-
Kommunikationskosten,
-
Abrufbarkeit des Vertrags nach Abschluss,
-
Korrekturmöglichkeiten vor Vertragsschluss,
-
Vertragssprache,
-
Verhaltenskodizes,
-
Vertragslaufzeit,
-
Optional: verfügbare Größen, Farben, Materialien.
ARTIKEL 5 – VERTRAGSSCHLUSS
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die Bedingungen erfüllt.
Bei elektronischer Annahme bestätigt der Unternehmer den Eingang unverzüglich. Bis zum Eingang dieser Bestätigung kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.
Der Unternehmer trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübermittlung.
Er kann im gesetzlich zulässigen Rahmen die Bonität des Verbrauchers prüfen und bei negativem Ergebnis die Bestellung verweigern oder Bedingungen stellen.
Nach Vertragsschluss erhält der Verbraucher:
-
die Anschrift für Beschwerden,
-
Hinweise zur Ausübung des Widerrufsrechts,
-
Garantie- und Kundendienstinformationen,
-
Angaben gemäß Artikel 4 Absatz 3 (sofern nicht vorher zur Verfügung gestellt),
-
Kündigungsbedingungen für unbefristete Verträge.
ARTIKEL 6 – WIDERRUFSRECHT
Der Verbraucher hat das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt der Ware.
Während dieser Frist darf der Verbraucher die Ware nur insoweit prüfen, wie es zur Entscheidungsfindung notwendig ist.
Im Falle eines Widerrufs hat der Verbraucher den Unternehmer per E-Mail oder schriftlich zu informieren und die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden.
Ein Nachweis über die rechtzeitige Rücksendung kann verlangt werden. Wird die Frist nicht eingehalten, ist der Widerruf nicht gültig.
ARTIKEL 7 – FOLGEN DES WIDERRUFS
Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.
Bereits geleistete Zahlungen werden binnen 14 Tagen nach Eingang der Rücksendung oder Nachweis über die Rücksendung zurückerstattet.
ARTIKEL 8 – AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei:
-
individuell angefertigten Produkten,
-
personalisierten Artikeln,
-
versiegelten Hygieneartikeln, die nach Öffnung nicht zurückgegeben werden können,
-
verderblichen Waren,
-
Zeitungen/Zeitschriften (Einzelausgaben),
-
Audio-/Videoaufnahmen oder Software mit beschädigtem Siegel,
-
Dienstleistungen im Bereich Unterkunft, Transport, Gastronomie oder Freizeit mit festem Datum,
-
Dienstleistungen, die mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurden,
-
Glücks- und Wettspielen.
ARTIKEL 9 – PREISE
Während der Gültigkeitsdauer des Angebots ändern sich die Preise nicht, außer bei Änderungen gesetzlicher Umsatzsteuersätze.
Bei marktbedingten Preisschwankungen kann ein variabler Preis angegeben werden.
Innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind Preisänderungen nur bei gesetzlichen Vorschriften zulässig.
Nach 3 Monaten nur, wenn:
-
gesetzlich vorgeschrieben oder
-
der Verbraucher das Recht zur Kündigung hat.
Laut Umsatzsteuergesetz 1968 gilt als Lieferort der Startpunkt des Transports. Bei Lieferung außerhalb der EU wird die Einfuhrumsatzsteuer vom Versanddienstleister erhoben.
Alle Preise sind vorbehaltlich Tippfehler und Druckfehler.
ARTIKEL 10 – KONFORMITÄT UND GARANTIE
Die Produkte entsprechen dem Vertrag, der Beschreibung und den gesetzlichen Anforderungen.
Eine Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers.
Defekte müssen innerhalb von 14 Tagen gemeldet werden.
Rücksendungen müssen im Originalzustand erfolgen.
Die Garantie gilt entsprechend der Herstellergarantie. Keine Garantie besteht bei:
-
Änderungen oder Reparaturen durch Dritte,
-
unsachgemäßer Nutzung,
-
Schäden durch gesetzliche Regelungen oder Behörden.
ARTIKEL 11 – LIEFERUNG UND AUSFÜHRUNG
Bestellungen werden sorgfältig bearbeitet.
Die Lieferung erfolgt an die vom Verbraucher angegebene Adresse.
Die Lieferfrist beträgt maximal 30 Tage, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Bei Verzögerungen wird der Verbraucher informiert und kann vom Vertrag zurücktreten.
Ist das Produkt nicht verfügbar, wird ein Ersatz angeboten – Rückversand erfolgt auf Kosten des Unternehmers.
Die Gefahr geht mit Übergabe an den Verbraucher über.
ARTIKEL 12 – VERTRAGSDAUER, KÜNDIGUNG UND VERLÄNGERUNG
Kündigung:
Der Verbraucher kann unbefristete Verträge jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen.
Befristete Verträge können zum Ende der Laufzeit mit einer Frist von maximal einem Monat gekündigt werden.
Verlängerung:
Eine automatische Verlängerung ist ausgeschlossen, außer bei Zeitungs-/Zeitschriftenabos für maximal 3 Monate.
Unbefristete Verlängerungen können jederzeit gekündigt werden (1 Monat bzw. 3 Monate bei längeren Lieferintervallen).
Probeabos enden automatisch nach Ablauf.
Laufzeit:
Bei Verträgen über 1 Jahr kann der Verbraucher nach einem Jahr mit einer Frist von einem Monat kündigen.
ARTIKEL 13 – ZAHLUNG
Zahlungen müssen innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist erfolgen (bei Dienstleistungen nach Vertragsschluss).
Falsche Zahlungsdaten sind umgehend zu korrigieren.
Bei Nichtzahlung können Inkassokosten in angemessener Höhe anfallen.
ARTIKEL 14 – BESCHWERDEVERFAHREN
Reklamationen müssen zeitnah, vollständig und klar beschrieben eingereicht werden.
Der Unternehmer antwortet innerhalb von 14 Tagen.
Bleibt die Lösung aus, gilt der Konflikt als Streitfall.
Reklamationen entbinden den Unternehmer nicht von seinen Pflichten.
Bei berechtigten Reklamationen erfolgt Reparatur oder Ersatz auf Kosten des Unternehmers.
ARTIKEL 15 – RECHTSSTREITIGKEITEN
Alle Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher unterliegen ausschließlich deutschem Recht, auch bei Wohnsitz im Ausland.
ARTIKEL 16 – SMS-MARKETING
Mit Zustimmung zum SMS-Marketing von Zimmermodehaus.de beim Checkout oder über unsere Tools stimmen Sie dem Empfang von wiederkehrenden SMS-Nachrichten (z. B. Warenkorberinnerungen), Marketingangeboten und Transaktionsnachrichten (z. B. Bewertungsanfragen) zu. Nachrichtenfrequenz variiert. Zustimmung ist keine Kaufbedingung. Zum Abmelden senden Sie STOP oder nutzen Sie den Abmeldelink. Der Dienst ist kostenlos, aber Standardgebühren Ihres Mobilfunkanbieters können anfallen. Bei Fragen senden Sie HELP oder kontaktieren Sie uns über https://www.zimmermodehaus.de/pages/kontakt. Wir behalten uns das Recht vor, Versandnummern oder Kurz-Codes zu ändern. Wir haften nicht für Verzögerungen oder Fehler beim Empfang. Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung